In diesem Beitrag will ich euch kurz einige Tipps für eure Hochzeitsplanung und für den eigentlichen Hochzeitstag geben, so dass ihr auch tatsächlich traumhafte Fotos von eurem schönsten Tag des Lebens bekommt.

 Inspirationsquellen

Im Folgenden einige Links von Online Magazinen und Hochzeitsblogs, bei denen ich selbst gerne vorbei schaue oder sogar hin und wieder meine Arbeiten zu sehen sind.

www.hochzeitswahn.de
www.hochzeitsguide.at
www.magrouge.com
www.stylemepretty.com
www.theknottybride.com
www.weddingchicks.com
www.lovemydress.net
www.kissthegroom.com
www.prettychicblog.dk
www.magnoliarouge.com
www.rocknrollbride.com
www.ruffledblog.com

Kennt ihr bereits pinterest.com? Dort kann man sich virtuelle Pinboards anlegen und findet jede Menge Inspiration. Die Plattform ist eine Art Soziales Netzwerk für Bilder. Schaut doch mal bei mir vorbei: https://www.pinterest.de/annekaiserphoto/

 

Getting Ready

Wann geht’s los? Bei meinen Reportagen beginne ich meistens so, dass ich noch die letzten Haare/Makeup Aktivitäten bei der Braut und das Anziehen des Kleides fotografieren kann. Es sollte auch noch genügend Zeit sein um alle Details, wie zB. Kleid, Schmuck und Schuhe, zu fotografieren. Dieser grobe Zeitablauf passt auch für die parallel stattfindenden Bräutigamaktivitäten.

Haare Make-up: Ich empfehle, für Haare und Make-Up ebenfalls auf professionelle  Dienstleister zurück zu greifen. Nicht nur für das perfekte Braut Styling, vielmehr sollte der Tag mit einem rundum Verwöhnprogramm entspannend beginnen. Braucht ihr Kontakte? Meldet euch gerne bei mir.

Location

Ideal für das Herrichten eigenen sich helle Hotelzimmer. Sofern ihr euch in privater Umgebung für die Hochzeit vorbereitet, sollte der Raum der hellste im Haus bzw. der Wohnung sein und von nicht gebrauchten, großen Gegenständen (z.b. Bügelbrett, Hometrainer, oder Kinderspielsachen etc) bereinigt sein. Im Hotel hat meist die Braut das „schöne“ und „große“ Zimmer oder die Suite. Damit für das getting ready vom Bräutigam aber nicht auf Licht und Raumqualität verzichtet werden muss, gibt es die Möglichkeit an der Rezeption zu fragen, ob zufällig ein unbewohntes, helles Zimmer frei ist welches für das Anziehen verwendet werden kann. Gibt es diese Möglichkeit nicht wohnen vielleicht noch weitere Freunde/Gäste im Hotel.

 Paarshooting

Wann ist die beste Zeit?: Das schönste und bei Fotografen beliebteste Licht für Portraits, ist entweder das Morgen- oder das Abendlicht. Das heißt, je später am Tag hin zum Sonnenuntergang das Shooting stattfinden kann, desto besser ist die Qualität des Lichtes. Wann genau das ist, hängt natürlich von der Jahreszeit ab, aber 1h vor Sonnenuntergang ist die perfekte Zeit.

Sollte es vom Ablauf nicht möglich sein am Abend zu fotografieren, dann kann das Shooting natürlich auch zu einer anderen Zeit stattfinden und vielleicht ergibt sich aber die Möglichkeit, dem Abendprogramm (z.B. zwischen zwei Gängen beim Essen) beim besten Licht für nur 10 Minuten zu entfliehen.

Bitte berücksichtigt, dass ein Shoot in der Tagesmitte eher im Schatten stattfinden sollte, also freie Flächen in der Sonne sind zu dieser Zeit nicht ideal.

Wie lange soll das Shooting dauern? Ich hatte bereits Fotoshoots von 10 Minuten bis 3 Stunden. Je nachdem wie viel Zeit zur Verfügung steht oder wo das Shooting in den Ablauf passt. Die durchschnittliche Zeit in den letzten Jahren ist ca 45 bis 60 Minuten. Natürlich auch abhängig davon, ob größere Distanzen gefahren werden müssen. Details besprechen wir natürlich bei unserem Treffen.

Wo soll das Shooting stattfinden? Hierbei bitte ich euch um eure Mithilfe. Je nach dem wo eure Hochzeit stattfindet, könnt ihr euch schon mal umsehen nach geeigneten Locations. Gerne könnt ihr mir Handyfotos schicken, damit ich mir ein Bild machen kann. Wenn ich keine Möglichkeit haben die Gegend selbst vor der Hochzeit zu sehen, dann ist es hilfreich, wenn ihr eine Vorstellung habt, was ihr gerne wollt. Weinberge, Hütten, detailreiche Mauern und Wände, alleinstehende Bäume. Schaut euch in meinem Portfolio um, da findet ihr viele verschiedene Arten.

Wie oben bereits geschrieben sollte der Ort und die Zeit im Sommer immer zusammen betrachtet werden. Über Details sprechen wir natürlich noch persönlich.

Groß und Kleingruppenfotos

Wichtig bei Klein-Gruppenfotos ist, dass ihr euch vorab überlegt, welche Personen-Konstellationen ihr gerne haben möchtet und dass ihr jemanden habt, der die Leute gegebenfalls auch kennt und dorthin bringt wo, wir die Fotos machen.

Wenn es einen Platz gibt an dem Tag, der eure ganze Gesellschaft für ein Gruppenfoto aufnehmen kann, dann mache ich das natürlich ebenfalls gerne. Details spreche ich gerne mit euch beim letzten Gespräch vor eurer Hochzeit.

 

wenn es regnet…

Lasst euch nicht von schlechten Wettervorhersagen die Laune auf euren großen Tag verderben. Das Wetter kann man einfach nicht beeinflussen und ihr werdet mehr Spaß an eurer Hochzeit haben, wenn ihr euch auf schlechtes Wetter einstellt und es dann plötzlich doch wunderschön wird. Für die Fotos bzw. das Shooting ist Regen eigentlich kein Problem. Ich hatte schon unzählige Hochzeiten über die letzten Jahre, aber noch nie haben wir keine Fotos gemacht 😉

Organisiert euch Regenschirme in weiß, bunt  oder transparent, die wir beim Shooting gegebenenfalls einbauen können. Bezogen auf die Shooting Locations könnt ihr euch natürlich Indoor-Alternativen suchen, aber sollte es an dem Tag nicht dauerhaft regnen, gibt es immer auch Möglichkeiten trotzdem draußen zu fotografieren.

Related Blogs